Tinktur — Sf Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. tīnctūra Färben , zu l. ting(u)ere (tīnctum) mit einer Flüssigkeit tränken, benetzen, färben . Ebenso nndl. tinctuur, ne. tincture,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Tinktur — Tinktūr (lat.), Färbung, Anstrich; in der Wappenkunde s.v.w. heraldische Farben (s. Farben und Tafel: Wappenkunde I, 3 a u); in der Pharmazie: weingeistiger, weiniger oder wässeriger Auszug aus Pflanzen oder Tierstoffen. Rote und weiße T., s.… … Kleines Konversations-Lexikon
Tinktūr — (lat. Tinctura), weingeistiger oder ätherischer Auszug von Pflanzenteilen oder tierischen Stoffen. Man bereitet ihn, indem man die zerschnittene oder grob gepulverte Substanz mit Weingeist oder ätherhaltigem Weingeist übergießt und unter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tinktur — Eine Tinktur (lat. tinctura, das Färben, Abkürzung Tct. oder Tinct.) ist ein mittels Mazeration oder Perkolation aus pflanzlichen oder tierischen Grundstoffen hergestellter Extrakt, wobei als Extraktionsmittel (meist 70 %iges) Ethanol… … Deutsch Wikipedia
Tinktur — Auszug, Elixier, Essenz, Flüssigkeit, Heiltrank, Lösung, Mazerat, Zaubertrank; (Fachspr.): Destillat; (bes. Chemie): Konzentrat. * * * Tinktur,die:⇨Extrakt(1) Tinktur→Extrakt … Das Wörterbuch der Synonyme
Tinktur — Tink|tur 〈f. 20〉 1. Auszug aus Pflanzen od. Tierstoffen 2. Färbemittel [→ tingieren] * * * Tink|tur [lat. tinctura = das Färben, farbig ausgezogene Fl.], die; , en: meist durch Mazeration oder Perkolation hergestellter ethanolischer Extrakt aus… … Universal-Lexikon
Tinktur, rote — Tinktur, rote, s. Alchimie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tinktur — Opløsning i alkohol … Danske encyklopædi
Tinktur — Tink·tu̲r die; , en; eine Flüssigkeit, die meist aus Pflanzen gemacht wird und für medizinische Zwecke verwendet wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tinktur — Tink|tur 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Auszug aus pflanzl. od. tier. Stoffen 2. Färbemittel [Etym.: → tingieren] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch